KITA

Pusteblasen

KITA-Gründung – Welche Eigenschaften sollten GründerInnen mitbringen?

Wie bei der Gründung jeder Organisation bedarf es einiger Vorbereitung und Planung, eine KITA zu gründen. Im Gegensatz zu sonstigen Firmengründungen gibt es im Falle der Gründung einer Kindertageseinrichtung aber jede Menge zusätzliche Voraussetzungen, die zu erfüllen sind. Das ist natürlich völlig richtig und begründet sich nicht nur darin, dass es um die Betreuung von […]

KITA-Gründung – Welche Eigenschaften sollten GründerInnen mitbringen? Read More »

Riesen-Bauklötze

Qualitätsmanagement in der KITA

Qualitätsmanagement in der KITA ist und bleibt ein wichtiges Thema. Auch und gerade weil z.B in Hamburg die gemeinsame Lösung von Amt und Trägern, der „KITA-TÜV“, gerade gescheitert ist. Aber dazu später mehr… Was ist eigentlich Qualitätsmanagement? Qualitätsmanagement von Kindertageseinrichtungen ist die systematische und kontinuierliche Planung und Entwicklung, Sicherung und Verbesserung des Leistungsangebotes. Die Ausrichtung der erforderlichen

Qualitätsmanagement in der KITA Read More »

KITA Kronennest

BetriebsKITA-Gründung – lohnt das?

Auf jeden Fall! Es ist nur die Frage, welche Form man wählt. Wie erreichen Unternehmen talentierte junge Frauen bei der Besetzung von qualifizierten Positionen? Zum Beispiel durch die Einrichtung von Kinderbetreuungsplätzen. Die Plätze in öffentlichen Einrichtungen sind knapp und im Hinblick auf Öffnungszeiten den Bedürfnissen der berufstätigen Eltern nicht angepasst. Firmen setzen deshalb verstärkt auf

BetriebsKITA-Gründung – lohnt das? Read More »

KITA Team

Das Team als Bremse

Was tue ich, wenn ich Feuer und Flamme bin, viele Ideen habe, aber mein Team geht nicht mit? Einige werden diese Schwierigkeit kennen und vielleicht beschäftigt auch Dich diese Fragestellung, wenn Du bereits zu diesem Text greifst. Man hat Ideen, Visionen und möchte sofort loslegen. Doch man ist nicht alleine im Team, in einem System

Das Team als Bremse Read More »

Großtagespflegestelle – was ist das eigentlich?

Großtagespflegestelle? Großtages-was? Dieses doch etwas sperrige Wort beschreibt keine Tagesstätte für Senioren mit Pflegebedarf. Nein, es geht um die Kleinsten. Auf der einen Seite gibt es den Kindergarten, auf der anderen Seite gibt es die Tagespflege. Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater betreuen ein oder mehrere Kinder flexibel, unabhängig von KITA-Öffnungszeiten. Der zeitliche Rahmen wird zwischen

Großtagespflegestelle – was ist das eigentlich? Read More »

Kinder-Eisenbahn

Vergangenheit und Zukunft des Kindergartens Teil 1

Dass Kinder in den Kindergarten gehen oder von einer Tagesmutter/-vater betreut werden, scheint in großen Teilen der Gesellschaft Konsens zu sein. Doch schaut man sich einmal die Geschichte des Kindergartens etwas genauer an, so stellt man sehr schnell fest: das war nicht immer so! Auch die Kindheit an sich, ein eigenständiger Lebensabschnitt mit bedeutenden Entwicklungsschritten, wurde

Vergangenheit und Zukunft des Kindergartens Teil 1 Read More »

Luftballons

Qualitätssicherung in KITAs – keine Einigung auf ein gemeinsames Konzept

Es mutet fast wie eine gescheiterte Ehe an: es wurde viel gesprochen, viel diskutiert, doch nach zwei Jahren steht das Projekt „Qualitätssicherung in der KITA“ in Hamburg nun vor dem Aus. Man fragt sich, was passiert sein mag, dass dieses groß angekündigte Kapitel in der Entwicklung der KITA-Landschaft in Hamburg gescheitert ist. Auch wenn teilweise

Qualitätssicherung in KITAs – keine Einigung auf ein gemeinsames Konzept Read More »